Skip to content
Steuerberater Stefan Penka Steuerberater Stefan Penka Regensburg Logo Steuerberater Stefan Penka Regensburg Logo
  • Fachgebiete
    • Beratung in der Coronakrise
    • Steuerberatung
    • Digitale Prozessberatung
    • Steuerfahndung/Steuerstrafverfahren
    • Wirtschafts- und Unternehmensberatung
    • Rechnungswesen
    • Rating Advisory
    • LifeMap
    • Fachberatung internationales Steuerrecht
    • Fachberater für Unternehmensnachfolge
    • Wirtschaftsprüfung in Kooperation
    • Rechtsberatung in Kooperation
    • Kooperative Steuerberatung – Österreich
    • Kooperative Steuerberatung – Italien
    • Kooperative Rechtsberatung – Italien
  • Beratungsschwerpunkte
  • Branchen
    • Automobil
    • Baugewerbe/Handwerk
    • Dienstleister
    • Freie Berufe
    • Handel
    • Immobilien
    • Heilberufe
    • Industrie
    • Gastronomie/Hotellerie
    • Privatpersonen
    • Medien- und Werbeagenturen
    • Existenzgründer
    • Vermögensverwaltende Gesellschaften
    • International
  • Kanzlei
    • Philosophie
    • Honorargestaltung
    • Presseveröffentlichungen
    • Referenzen
    • Mandant werden
    • Kanzleibroschüre
  • Karriere
    • Arbeiten bei Stefan Penka
    • Aus- und Weiterbildung
    • Minijob
    • Steuerberater (m/w/d)
    • Sekretär/Teamassistent (m/w/d)
    • Steuerfachkraft (m/w/d)
    • Lohnfachkraft/Fachassistent/in Lohn
      und Gehalt
    • Quereinsteiger (m/w/d)
    • Ausbildung Steuerfachangestellter (m/w/d)
    • Duales Studium Steuerwesen
    • Verbundstudium
    • Initiativbewerbung
    • Jetzt bewerben!
    • Karrierekontakt
  • News und Lexika
    • Mandanten Informationen und Merkblatt ab 2021
    • Mandanten Informationen bis 2020
    • MA-Infobrief vtl.
    • Steuertipps
    • Steuernews
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Info-Center
    • Links
    • Verwaltungsbereich
    • Lohnbereich
    • Finanzbuchhaltungsbereich
    • Jahresabschlussbereich
    • Privatpersonen
    • Sonstiger Bereich
  • Blog
Stefan Penka Initialen Logo
  • facebook
  • instagram
Suche

Suche

Fondsetablierungskosten bei modellhafter Gestaltung eines geschlossenen gewerblichen Fonds grundsätzlich abziehbar

Kosten bei der Auflegung eines geschlossenen Fonds mit gewerblichen Einkünften können grundsätzlich sofort als Betriebsausgaben abgezogen werden.

Wie der Bundesfinanzhof (BFH) allerdings zugleich entschieden hat, stehen dabei anfallende Verluste im Fall des § 15b Abs. 3 des Einkommensteuergesetzes (EStG) nur zur Verrechnung mit künftigen Gewinnen aus dem Fonds zur Verfügung. Damit hat der BFH seine bisherige Rechtsprechung, die insoweit von Anschaffungskosten ausging, als durch die Einführung des § 15b EStG im Jahr 2005 überholt angesehen.

Geschlossene Personengesellschaftsfonds (z.B. Schiffsfonds, Filmfonds, Windkraftfonds) waren in der Vergangenheit meist so konzipiert, dass sich in der Anfangsphase aus einer Vielzahl von Verträgen Kosten ergaben, die den Anlegern regelmäßig hohe Verluste vermittelten. Dabei konnte es sich z.B. um Provisionen für die Eigenkapitalvermittlung, um Kosten für die Fondskonzeption oder um Prospektkosten handeln. Der BFH sah hierin einen Gestaltungsmissbrauch (§ 42 der Abgabenordnung) und behandelte die streitigen Aufwendungen als Anschaffungskosten der vom Fonds beschafften Anlagegüter, die nur im Wege der Absetzung für Abnutzung verteilt über die Nutzungsdauer abgezogen werden konnten.

Mit § 15b EStG hat der Gesetzgeber allerdings Ende 2005 grundsätzlich angeordnet, dass Verluste im Zusammenhang mit Steuerstundungsmodellen im Jahr ihrer Entstehung nicht mehr mit anderen Einkünften ausgeglichen werden dürfen, sondern nur mit Einkünften, die der Anleger in den Folgejahren aus dem Steuerstundungsmodell erzielt.

Nach dem Urteil des BFH erkennt der Gesetzgeber damit Steuerstundungsmodelle an, die dem Anleger aufgrund eines vorgefertigten Konzepts die Möglichkeit bieten, in der Anfangsphase der Investition seine Steuerlast zu senken. Derartige Vorteile sind daher auch bei modellhafter Gestaltung nicht mehr als Missbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten anzusehen. Nach dem Urteil des BFH kommt es dabei nicht darauf an, ob im Einzelfall die Voraussetzungen des § 15b EStG tatsächlich vorliegen. Etablierungskosten eines gewerblichen Fonds sind danach sofort abzugsfähige Betriebsausgaben. Allerdings besteht eine Verlustverrechnungsbeschränkung, wenn Verluste bei Anwendung von § 15b Abs. 3 EStG die dort aufgeführten Grenzen überschreiten.

Jetzt via WhatsApp Bewerbungschat bewerben!
Stefan Penka Logo
Label DATEV SmartExpert
DATEV Label Digigale Kanzlei 2024

„Grenzenlos Gut Beraten - Vorausschauende und gesamtheitliche Unternehmens- und Steuerberatung“ Stefan Penka

Adresse

Stefan Penka
Steuerberatungsgesellschaft mbH

Cranachweg 3
93051 Regensburg

Kontaktieren Sie uns

Telefon 09 41 / 595 40 – 0
Telefax 09 41 / 595 40 – 13

info@penka-stb.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch von 08:00 bis 12:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr

Und nach Vereinbarung

  • Impressum
  • DL-InfoV
  • Datenschutz
  • Informationspflichten
  • Links und Quellen
  • Anbieterkennzeichnung
© 2025. Copyright Stefan Penka Steuerberatung