Gesellschaftsrechtliche Umstrukturierungen ziehen häufig komplexe steuerrechtliche Folgen nach sich. Gehört zum Vermögen der betroffenen Gesellschaft inländischer Grundbesitz, müssen alle Beteiligten auch grunderwerbsteuerliche Auswirkungen einkalkulieren. Ein aktueller Urteilsfall des Bundesfinanzhofs (BFH) […]
weiterlesenArchiv der Kategorie: Grunderwerbssteuer
Späterer Ausfall des Kaufpreises: Grunderwerbsteuer wird nicht herabgesetzt
Wie hoch die Grunderwerbsteuer ausfällt, richtet sich nach dem Wert der Gegenleistung – bei einem Grundstückskauf nach dem Kaufpreis einschließlich der vom Käufer übernommenen sonstigen Leistungen. Ob die Grunderwerbsteuer nachträglich […]
weiterlesenGrunderwerbsteuer: Kaufrechtsvermächtnis zum Verkehrswert ist steuerpflichtig
Normalerweise fällt keine Grunderwerbsteuer an, wenn man ein Grundstück erbt. Der Gesetzgeber möchte so verhindern, dass man als Erbe doppelt – sowohl mit Erbschaft- als auch mit Grunderwerbsteuer – belastet […]
weiterlesenEinheitliches Vertragswerk: Ohne konkretes Angebot keine Erhöhung der Grunderwerbsteuer
Planen Sie, ein Haus für eigene Wohnzwecke oder zur Vermietung zu bauen? Und haben Sie bereits überlegt, ob Sie alles (Grundstück, Gebäude, Innenausbau und Außenanlagen) aus einer Hand erhalten, eigene […]
weiterlesen